
Arbeitszeitberechnung für Gebäudeunterhalt
FSP Services & Management ist die richtige Anlaufstelle für die Durchführung von Arbeitszeitberechnungen im Gebäudeunterhalt. Mit Erfahrung, Transparenz, Zuverlässigkeit und einem praxisbezogenen Ansatz schaffe ich Vertrauen, das für eine erfolgreiche Zusammenarbeit nötig ist.
Für die Arbeitszeitberechnung orientiere ich mich an Ihrer Organisationsform, direkten Aufgabenstellung, der erwarteten Qualitätsstandards und meinen Erfahrungen aus über 35 Jahren und über 100 Ausschreibungen, Arbeitszeitberechnungen und Implementierungen von Gebäudedienstleistungen.
Meine Arbeitszeitberechnungen sind sehr detailliert, klar strukturiert, transparent, realistisch, nachvollziehbar und ein praxisorientiertes Dokument für den täglichen Einsatz. Das hilft Ihnen, für jeden einzelnen Leistungsprozess die Kosten und Ressourcen effizient zu planen und zu bewirtschaften.
Darum bin ich der Richtige für Sie
6
Eigens entwickeltes
6-Schritte-Vorgehen
zur Berechnung
35+
Jahre Erfahrung aus Bau, Facility Management, Berechnung und Hauswartung
100+
Facility Management Projekte im Laufe meiner Karriere









Die 6 Schritte der Arbeitszeitberechnung

Film Arbeitszeitberechnung
Die 6 Schritte einer Arbeitszeitberechnung im Detail

Schritt 1: Daten aufnehmen
Alle wichtigen Daten werden erhoben, unter anderem: Objektdaten wie Gesamtnutzfläche, Raum- und Bodenarten, Fensterflächen, alle Daten zu den Leistungsprozessen sowie wichtige Zusatzinfos wie bspw. Öffnungszeiten, Sicherheitsvorschriften oder Personalwege.

Schritt 2: IST-Analyse machen
Vor Ort nehme ich direkt mit den Aufgabenträgern alle Infos zu den Tätigkeiten auf. Dabei arbeite ich mit den klassischen W-Frage und ermittle die Abläufe, die Probleme, Besonderheiten, etc. Ich finde rasch den Draht zum «Bodenpersonal vor Ort», da ich ein empathischer Brückenbauer bin und aus meiner eigenen Hauswartungstätigkeit die täglichen Herausforderungen kenne.

Schritt 3: Informationen aufschlüsseln
Alle erhobenen Informationen werden nun den jeweiligen Leistungsprozessen zugeordnet. Dadurch beginnt eine detaillierte «Landkarte» der Gebäudedienstleistungen zu entstehen. Die «harten» Facts & Figures aus der Datenaufnahme werden mit den «weichen» Informationen aus den Gesprächen aus Schritt 2 kombiniert.

Schritt 4: Leistungsbeschrieb erstellen
Im nächsten Schritt werden sämtliche Leistungsprozesse beschrieben und ein Leistungsverzeichnis erstellt. Die «Landkarte» ist mit allen Details gezeichnet. Ab jetzt liegt eine detaillierte und praxisnahe Dokumentation vor, auf deren Basis wir sehr präzise die nötigen Aufwendungen und Kosten berechnen können.

Schritt 5: Arbeitszeiten berechnen
Wir sind beim Kern des Prozesses angelangt. Im 5. Schritt berechne ich nun die Arbeitszeiten. Hier sind die detaillierten Leistungskennzahlen meine Basis und meine über 35 Jahre Erfahrung mit Gebäuden und deren Lebenszyklen meine «Geheimwaffe».

Schritt 6: Neuorganisation umsetzen
Im letzten Schritt werden die Stellenbeschreibungen aktualisiert, die dazugehörenden Arbeitspläne erstellt und das Reporting organisiert. Die Aufgabenträger werden im Detail über die Neuerungen informiert und von mir befähigt, sich in den neuen Strukturen wohlzufühlen und eine gute Arbeitsqualität erbringen zu können.
Teamarbeit und Inklusion schaffen Ruhe und Sicherheit
Arbeitszeitberechnungen können Unruhe und Unsicherheit auslösen. Die Aufgabenträger werden sich fragen, ob sie noch benötigt werden. Ich habe viel Erfahrung mit diesen Situationen und weiss damit umzugehen. Dank meiner empathischen, ruhigen und humorvollen Art finde ich schnell den Zugang zu allen Beteiligten.
Denn das ist der Schlüssel: Alle müssen einbezogen werden. Es ist eine Teamarbeit zwischen Ihnen als Auftraggeber, Ihren Mitarbeitenden und mir. Nur so kann garantiert werden, dass die neue Vorgehensweise akzeptiert wird und im Alltag reibungslos abläuft.

Jetzt sind Sie am Zuge
Konnte ich Ihr Interesse wecken? Dann bin ich gerne für einen unverbindlichen Erstaustausch für Sie da! hans.peter@fspfacility oder 079 270 07 04. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.